Stärkung interkultureller Kompetenz: 3 Methoden

3 Methoden: rational, heiter, diversity-kompetent

Sie finden hier drei Methoden für Trainings zur Sensibilisierung bzw. Stärkung interkultureller Kompetenz. Alle Methoden wurden schon erfolgreich eingesetzt im Umfeld der öffentlichen Verwaltung (und auch in anderen Bereichen). Der Fokus bei den Vorbereitungen Ihrer Trainings kann also 100% auf maßgeschneiderten Formaten der Programme und/oder Zusammenarbeit mit internen Fachkräften und Experten liegen. Was können wir für Sie tun? Kontaktieren Sie uns für ein orientierendes Gespräch!

1. Rational: mit den 10 kritischen Erfolgsfaktoren für Diversity Management

Nach einer Präsentation über Diversity Management folgt eine Analyse der eigenen Abteilung/Organisation. Die 10 kritischen Erfolgsfaktoren geben nicht nur schnell Übersicht über die aktuelle Situation, sondern machen es auch möglich, konkrete Prioritäten zu setzen. Diese Methode ist betriebswirtschaftlich fundiert ohne zu ‚schwer‘ zu sein und wurde schon in vielen Organisationen erfolgreich angewendet.

Ganz nebenher bringt diese Methode auch Führungskräften ohne Diversity-Erfahrung Energie, da sie auf bekannte Managementstrategien angesprochen werden. Ob sie nach der Schulung auch wirklich handeln um die gewählten Prioritäten zu implementieren, hängt jedoch stark von der Unterstützung und des Einsatzes der Geschäftsführung ab.

 

2. Heiter: mit Quiz, Kulturspiel und/oder Video

Auch in dieser Variante beginnen wir mit einer Präsentation über Diversity Management, diesmal jedoch mehr ausgehend von der persönlichen Erfahrung. In einem Quiz kombinieren wir Fragen zu betriebswirtschaftlichen Diversity-Studien mit „Gewissensfragen“ zu Feiertagen verschiedener Religionen, zum Umgang mit unterschiedlichen Individuen und Gruppen usw.

Beim Kulturspiel landen die SpielerInnen mitten in den Herausforderungen von Diversity im weitesten Sinne des Wortes. Es ist eine Art von action-learning, die Eindruck macht: Lachsalven, Irritationen, Ärger, Gewinner und Verlierer, alles gehört dazu. Die hierbei auftretende Verwirrung ist Ausgangspunkt für eine gründliche Nachbesprechung: welche Muster kann man identifizieren? Wie interpretieren die TeilnehmerInnen das Geschehen? Wann funktioniert Zusammenarbeit in Vielfaltsperspektive, wann nicht? Welche Qualitäten sind sichtbar, welche nicht, und wie kommt das? Erfahrungen und Lernmomente des Spiels koppeln wir dann an die tägliche Praxis der TeilnehmerInnen.
Dieses Programm löst häufig Begeisterung aus, und hinterher haben die TeilnehmerInnen oft mehr Fragen als vorher. Diskussionen hallen noch lange nach…

 

Vielfalt in Teams: Online Video

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Vielfalt in Teams einer bestimmten Dynamik folgt. Wer diese Dynamik erkennt und versteht, kann sie (positiv) beeinflussen und seine Handlungsfähigkeit verbessern.
Zum Video gehören Übungen für die Umsetzung in den interkulturellen Alltag.

3. Diversity-kompetent: ausgerichtet auf Zusammenarbeit und Kommunikation

Nach einer Präsentation über Diversity Management vertiefen die TeilnehmerInnen ihr Wissen über Vielfaltskompetenz und üben diverse diversity skills. Wie arbeitet man in einem vielfältig zusammengesetzten Team effektiv zusammen? Wie kommuniziert man effektiv mit unterschiedlichsten KollegInnen und KundInnenen? Im Managementbuch von Grethe van Geffen ist die Vielfaltskompetenz als 5. Erfolgsfaktor für Diversity Management aufgenommen. Das Makeda-Spiel ist auch ein Seba-Produkt und basiert auf wissenschaftlichen Konzepten.

 

Jeder wird in Zukunft, unabhängig von Wohnort und Arbeitsplatz, in zunehmendem Maße Unterschieden bei MitarbeiterInnen, KollegInnen, KundInnen und Geschäftsbeziehungen begegnen. Mit Makeda entdecken die TeilnehmerInnen was Vielfaltskompetenz ist und untersuchen wo sie bezüglich Vielfaltskompetenz stehen und wie sie sie (weiter) entwickeln können. Welche Motivation, welches Wissen und welche Fertigkeiten haben sie schon und welche der Aspekte wollen sie ausbauen? Der Austausch der TeilnehmerInnen untereinander und gegenseitiges Feedback nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein.

Seba cultuurmanagement bv
Nova Zemblastraat 89
1013RJ Amsterdam

info@seba.nl